Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dagmar Arnecke
Antwort von Dagmar Arnecke
MLPD
• 22.09.2017

(...) Dort besteht schon lange eine Innenstadtzone, in der man den öffentlichen Nahverkehr von Bus und Bahn kostenlos nutzen kann. Seit 2013 gibt es für die Bewohner der estnischen Hauptstadt Tallinn den Gratis-Nahverkehr in der ganzen Stadt. (...)

Frage von Lothar F. • 18.09.2017
Antwort von Miriam Matz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2017

(...) Deshalb begrüße ich beispielsweise die Idee, einen Radschnellweg zwischen Halle und Leipzig zu bauen. Mit Elektrofahrrädern ist es schon heute möglich, solche Strecken schneller als Autos, die eventuell noch im Stau stehen, zurückzulegen. (...)

Frage von Martin B. • 17.09.2017
Portät von Lisa Paus in Charlottenburg Wilmersdorf
Antwort von Lisa Paus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2017

(...) Ausgehend von den Deutschen Klimaschutzzielen lassen sich klare Einsparungsziele und der ökologische Modernisierungsbedarf für einzelne Wirtschaftssektoren ableiten. Das dies manchmal auch als Herausforderung für die Wirtschaft gesehen werde kann, sieht man derzeit bei der Debatte um den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2017

(...) Politisch entscheidend ist, dass Deutschland rechtzeitig aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe aussteigt und zu dem international vereinbarten Klimaschutzziel beiträgt, die durchschnittliche Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen. Die Technologien für eine klimaneutrale Mobilität sind vorhanden - wie bspw. der Wasserstoffantrieb. (...)

Portrait von Christoph Hoffmann
Antwort von Christoph Hoffmann
FDP
• 18.09.2017

(...) dei Strassen und Brücken gebaut haben und wir nicht mal in der Lage sind die Strassen zu unterhalten und das bei Rekordsteuereinnahmen. Das ist (...)

Frage von Eberhard H. • 16.09.2017
Portrait von Ulrike Maus
Antwort von Ulrike Maus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2017

(...) Gerade die Hafenzufahrten sind in Zeiten des Klimawandels ein Beispiel dafür, dass Ökologie (Naturschutz) und Wirtschaft (Häfen) nur zusammen gehen. Beispiel : Das Elbhochwasser von 2013 war verheerend und hat Versäumnisse im Hochwasserschutz aus der Vergangenheit aufgezeigt (Engstellen der Mittelelbe, Zerstörung von Auenlandschaft). (...)

E-Mail-Adresse