Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von sarah T. • 02.05.2014
Antwort von Caren Marks SPD • 20.05.2014 (...) Von einem transatlantischen Freihandelsabkommen erhoffen sich Europa und die USA wirtschaftliche Wachstumspotenziale auf beiden Seiten des Atlantiks. Wirtschafts-, wettbewerbs- und handelspolitische Interessen sollen hiermit harmonisiert werden. (...)
Frage von Hermann Z. • 02.05.2014
Antwort von Franz Thönnes SPD • 09.05.2014 (...) Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD ist vereinbart worden, dass wir einen Erfolg bei den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA (TTIP) anstreben. Internationale Handelsabkommen haben für die SPD immer eine hohe Priorität gehabt. Die Globalisierung braucht grenzüberschreitend anerkannte und durch internationales Recht durchsetzbare Regeln. (...)
Frage von Jan S. • 02.05.2014
Antwort von Wolfgang Tiefensee SPD • 09.05.2014 (...) Dass es nicht leicht sein wird, sich mit der CDU auf gemeinsame Positionen zu einigen, war zu erahnen. Und das gilt nicht nur in Sachen Gentechnik. (...)
Frage von Florian K. • 30.04.2014
Antwort von Marco Manfredini Die PARTEI • 30.04.2014 Frage von Gisela S. • 29.04.2014
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 30.04.2014 (...) Die Verhinderung von Oligopolen regelt in Deutschland und Europa das Kartellrecht. Kein Landwirt wird gezwungen, gentechnisch verändertes Saatgut zu kaufen. Kein Bürger wird gezwungen, gentechnisch veränderte Lebensmittel zu konsumieren. (...)
Frage von Gisela S. • 23.04.2014
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 28.04.2014 (...) Ich habe aus verschiedenen Gründen gegen die Kennzeichnungspflicht von „Gen-Honig“ gestimmt. Dies möchte ich Ihnen gerne erläutern. (...)