
(...) Infrastrukturelle Baumaßnahmen sind leider immer wieder ärgerlich, aber absolut notwendig. Ich kann hier nur um Ihr Verständnis werben, auch, wenn es für die Fährgäste manchmal umständlich wird. (...)

(...) Infrastrukturelle Baumaßnahmen sind leider immer wieder ärgerlich, aber absolut notwendig. Ich kann hier nur um Ihr Verständnis werben, auch, wenn es für die Fährgäste manchmal umständlich wird. (...)

(...) Durch die Reduktion der Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer würde sowohl die aktive als auch passive Sicherheit erhöht. Deshalb fordern wir auch das generelle Tempolimit 30 km/h innerorts. (...)

(...) Der Nahverkehr in und um Lüneburg ist gut, muss aber weiterentwickelt werden. Die Bedarfe der Menschen ändern sich, der Umweltaspekt muss sehr viel mehr beachtet werden, der Individualverkehr muss reduziert, das öffentliche Angebot erweitert werden. (...)


(...) Die zuletzt erfolgte Ausweitung der Möglichkeit zur Einrichtung von Tempo 30 innerorts (vor Schulen, Kitas u.a.) ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die derzeitigen straßenverkehrsrechtlichen Vorgaben sind jedoch weiterhin zu starr und damit nur bedingt geeignet, um individuellen Problemlagen erfolgreich zu begegnen. Das wird gerade in einer – auch nach ihrem Charakter als langgezogene Ortslage einzigartigen – Kommune wie Isernhagen deutlich, die nicht als Transitstrecke für den LKW-Verkehr herhalten sollte. (...)