Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Dr. Janosch Dahmen MdB
Antwort von Janosch Dahmen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.03.2022

in hoher Immunschutz der Bevölkerung wird dazu beitragen, künftig anderweitige Eingriffe in Grundrechte weitestgehend zu vermeiden, wie das Recht auf schulische Bildung, die freie Berufsausübung, die freie Ausübung von Kunst und Kultur, die Versammlungsfreiheit, die Freiheit der Religionsausübung, bzw. die allgemeine Handlungsfreiheit.

Portrait von Andrew Ullmann
Antwort von Andrew Ullmann
FDP
• 24.02.2022

Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine ausführliche Ausarbeitung zum Thema finden Sie im angefügten Dokument.

Portrait von Michael Donth
Antwort von Michael Donth
CDU
• 14.02.2022

Würden Sie uns bitte Ihre Nachricht an michael.donth@bundestag.de senden? Dann bekommen Sie gerne eine Antwort.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 22.02.2022

Studien zeigen jedoch, dass Schutzimpfungen gegen COVID-19 nicht nur die geimpfte Person wirksam vor einer Erkrankung und insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen (Individualschutz) schützen, sondern auch dazu führen, dass geimpfte Personen weniger zur Ausbreitung des Erregers beitragen. Deshalb habe ich mich für eine Impfpflicht ab 18 Jahren entschlossen.

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 14.02.2022

Junge Menschen haben zwar ein geringeres Risiko, schwer an Covid zu erkranken, mussten aber große Einschränkungen in Kauf nehmen.

Portrait von Jutta Paulus
Antwort von Jutta Paulus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2022

Persönlich finde ich es erschreckend, dass wir angesichts von mittlerweile 120.000 Verstorbenen und einer noch unbekannten Zahl von Langzeitgeschädigten überhaupt über eine Impfpflicht diskutieren müssen.

E-Mail-Adresse