Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Zoe Mayer
Antwort von Zoe Mayer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.01.2022

Der Impfschutz bietet damit sowohl Schutz für die Geimpfte Person vor Hospitalisierung, aber schützt auch die Gemeinschaft, da er zu einer geringeren Belastung des Gesundheitswesens führt und so die Behandlung für schwere COVID-Verläufe, aber auch die Behandlung anderer Erkrankungen, sicherstellt. 

Portrait von Sven Lehmann
Antwort von Sven Lehmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.02.2022

Wir appellieren an alle Menschen, nicht auf eine Immunisierung durch die Infektion mit der Omikron-Variante zu setzen, sondern den sicheren Weg über eine Grundimmuniserung durch die Impfung und den Booster zu setzen, damit ein schwerer Verlauf und mögliche Long Covid-Fälle bestmöglich verhindert werden können

Dr. Ann-Veruschka Jurisch in der Kuppel
Antwort von Ann-Veruschka Jurisch
FDP
• 13.01.2022

Gerade durch die hoch infektiösen Omikron-Variante sind die Impfung und auch der Booster nochmals wichtiger geworden.

Lars Rohwer
Antwort von Lars Rohwer
CDU
• 17.01.2022

Die neue Variante ist drei-viermal ansteckender als bisherige Mutationen, jedoch verläuft sie etwas weniger heftig.

Portrait von Martina Renner
Antwort von Martina Renner
Die Linke
• 23.05.2022

So zu tun, als wäre die Pandemie vorbei, halte ich für ein höchst gefährliches Verhalten, denn die Bundesregierung hat bislang nichts unternommen, einer Überlastung des Gesundheitssystems entgegen zu wirken.

Frage von Christiane M. • 01.01.2022
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.03.2022

Das Robert Koch-Institut gibt die für einen wirksamen Gemeinschaftsschutz notwendige Impfquote mit 85-90% als Zielimpfquote an.

E-Mail-Adresse