Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort 29.09.2011 von Thomas Silberhorn CSU

(...) bei der gestrigen Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Aufstockung und Erweiterung der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität - also des bis 2013 befristeten Euro-Rettungsschirms - habe ich mit Nein votiert. Meine zu Protokoll gegebene Erklärung zur Abstimmung finden Sie hier: (...)

Portrait von Hermann Kues
Antwort 16.09.2011 von Hermann Kues CDU

Sehr geehrter Herr Winter,

ich gebe interessierten Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland, gerne eine Antwort. Ich möchte Sie aber bitten, Ihre Frage direkt an mein Büro zu schicken.

Portrait von Burkhard Lischka
Antwort 16.09.2011 von Burkhard Lischka SPD

(...) Die Unterstützung Griechenlands und damit einhergehend auch die des Euros, ist für uns Sozialdemokraten unabdingbar – und zwar nicht aus reiner Nächstenliebe. (...)

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort 28.09.2011 von Rolf Mützenich SPD

(...) Die deutsche Währung würde 30 Prozent aufwerten und die Exportwirtschaft schwer belasten. M.a.W.: Die deutsche Wirtschaft, bei allen Risiken, profitiert von der Euro-Krise. Dabei geht es nicht nur um den Zinsgewinn, den die Hilfskredite für Griechenland, Portugal und Irland einspielen. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 24.11.2011 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Oktober dieses Jahres. So werden private Investoren auf die Hälfte des Nennwerts ihrer griechischen Staatsanleihen verzichten und damit einen substantiellen Beitrag zur Schuldenreduzierung Griechenlands leisten. Das ist ein großer Verhandlungserfolg, insbesondere für die unionsgeführte Bundesregierung die seit geraumer Zeit und gegen viele Widerstände in Europa auf eine private Gläubigerbeteiligung gedrängt hat. (...)