Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Nico E. • 30.08.2017
Frage an Ingo Voht von Nico E. bezüglich Verkehr
Ingo Voht
Antwort 30.08.2017 von Ingo Voht FREIE WÄHLER

(...) Wir wollen den industriellen Mittelstand beim Zugang zu schnellem Internet unterstützen. Bis 2021 wollen wir jedem Unternehmen einen Gigabit-Breitbandanschluss (mindestens 1.000 Mbit/s) ermöglichen. (...)

Prof. Dr. Claudia Schmidtke (CDU)
Antwort 30.08.2017 von Claudia Schmidtke CDU

(...) die Breitbandversorgung in Deutschland hat eindeutig Nachholbedarf, und ich verstehe, dass es Sie ärgert, wenn Ihnen Ihr Anschluss nicht ausreicht. Ich muss auf eines hinweisen: Noch bin ich nicht Mitglied des Bundestages, und kann daher auch nur die Aussagen der Bundesregierung wiedergeben. Hier steht die Zusage, bis Ende 2018 alle Haushalte mit 50 Mbit/s–Anschlüssen zu versorgen, weiterhin. (...)

Gabriele Hiller-Ohm
Antwort 06.09.2017 von Gabriele Hiller-Ohm SPD

(...) Fakt ist: Der zuständige CSU-Bundesminister Dobrindt hat den Breitbandausbau viel zu spät angepackt: Nach vier Jahren Arbeit und ein Jahr vor Ablauf der Frist bis 2018 sind nur für rund 70 Prozent der Haushalte 50 Mbit/s in Deutschland möglich – gerade einmal 12 Prozentpunkte mehr als 2013. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 30.08.2017 von Christian Lindner FDP

(...) danke für Ihre Fragen. An der Wahlurne können Sie Ihren Unmut darüber deutlich machen, dass unser Land den Glasfaser-Ausbau verschläft. Über Ihren konkreten Standort kann ich leider nichts sagen. (...)

Portrait von Thorsten Fürter
Antwort 01.09.2017 von Thorsten Fürter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Beim Breitbandausbau insgesamt, besonders natürlich auf dem Land, hinkt Deutschland anderen Ländern hinterher. (...)

Timon Gremmels
Antwort 29.08.2017 von Timon Gremmels SPD

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Mail. Über die Frage ob und wie Straßenbeiträge erhoben werden dürfen bzw. müssen, gibt es in Hessen in den letzten Jahren eine intensive Diskussion. (...)