Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine H. • 02.09.2018
Antwort von Edith Rayner V-Partei³ • 27.09.2018 (...) Denn diese ist für die Massentierhaltung und damit viel Tierleid verantwortlich ist. Zweitens fordere ich eine gesetzliche und ideelle Unterstützung der Bauern bei der Umstellung auf biovegane Landwirtschaft. Meine dritte Forderung – die pflanzliche Lebensweise zu verbreiten - lässt sich nur mit Unterstützung jeder und jedes einzelnen Bürgers verwirklichen. (...)
Frage von Wolfgang F. • 27.08.2018
Antwort ausstehend von Michaela Kaniber CSU Frage von Anja N. • 10.07.2018
Antwort von Niels Annen SPD • 01.08.2018 (...) Eine Finanzierung über den Haushalt hätte den Vorteil, dass Gelder für die Prämie in jedem Bundeshaushalt fest eingeplant sind und ausgezahlt werden; außerdem werden auch WanderschäferInnen gefördert. Diesen Ansatz halte ich für den besseren. (...)
Frage von Corina K. • 30.06.2018
Antwort von Carsten Schneider SPD • 29.01.2019 (...) Links- und GrünenLinks- und Grünenfraktion hatten beantragtr Bundestag beschließen solle, die Weidehaltung von Schafen und Ziegen durch die erste Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU zu fördern. Abgestimmt wurde über die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft. (...)
Frage von Yasmin G. • 27.06.2018
Antwort ausstehend von Claudia Moll SPD Frage von Martina A. • 26.06.2018
Antwort von Frank Schäffler FDP • 27.06.2018 (...) die Entkopplung der EU-Agrarförderung von der Produktion und damit der Prozess weg von der Beeinflussung der Märkte war ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der GAP. Deutschland ist diesen Weg mit der vollständigen Entkopplung der Direktzahlungen am konsequentesten gegangen. (...)