(...) Ich werde mich aber im Europäischen Parlament dafür einsetzen, das die zugrundeliegende Richtlinie über Erneuerbare Energien im kommenden Jahr weiter gestärkt wird. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 09.11.2020 von Tiemo Wölken SPD
Antwort 18.01.2022 von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Als Mitglied des Europäischen Parlaments kann ich nicht an Abstimmungen des Bundestags teilnehmen.
Antwort 23.01.2021 von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Denn die geplante EEG-Novelle von Union und SPD schadet dem Ausbau der Erneuerbaren Energie in Deutschland und verstößt unserer Ansicht nach gegen EU-Recht. (...)
Antwort 16.11.2020 von Helmut Scholz Die Linke
(...) sich zum Klimaschutz nicht nur zu bekennen, nur verbale Forderungen zu erheben, sondern mit praktischen Beschlüssen (...)
Antwort 04.11.2020 von Erwin Rüddel CDU
(...) Der Ausbau der erneuerbaren Energien kann auch mittel- und langfristig nur weiter erfolgreich sein, wenn das energiewirtschaftliche Zieldreieck weiterhin eingehalten wird. (...)
Antwort 29.10.2020 von Norbert Röttgen CDU
(...) Ich möchte Sie jedoch bitten, Ihre Frage unmittelbar an mein Büro zu richten oder mir Ihre Postanschrift mitzuteilen (...)