Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.06.2019

(...) Für uns ist klar, dass die Nutzung von Atomenergie keine Lösung ist. Weder sind Atomkraftwerke sicher zu betreiben, noch gibt es weltweit ein Konzept zur Entsorgung des Atommülls. (...)

Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort von Gesine Lötzsch
Die Linke
• 27.05.2019

(...) Mit einer Vermögenssteuer, einer Finanztransaktions- und reformierten Erbschaftssteuer ließen sich auch viele Vorhaben zum Ausbau erneuerbarer Energien bezahlen. Auch ist das Verursacherprinzip anzuwenden, schauen wir uns bspw. Den Flugverkehr an. (...)

Portrait von Martina Werner
Antwort von Martina Werner
SPD
• 17.05.2019

(...) Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz müssen Alternativen für den weiteren Ausbau von PV-Dachanlagen aufgezeigt werden, bevor der Ausbaudeckel erreicht wird. Da alle Fachleute das Erreichen des solaren Förderdeckels spätestens für das kommende Jahr prognostizieren, hat der für Photovoltaik zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Timon Gremmels den "52 GW-Deckel" auf die Agenda der oben genannten Arbeitsgruppe setzen lassen. (...)

Frage von Patricia T. • 05.05.2019
Portrait von Daniel Freund
Antwort von Daniel Freund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.05.2019

(...) Die erneuerbaren Energien decken in Deutschland schon heute 40% des Strom Verbrauchs. Wir können unseren Strombedarf nur mit Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme decken. Und das ist heute auch am billigsten. (...)

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 29.03.2021

(...) Mit dem Kohleausstiegsgesetz werden unter Einbeziehung innovativer Technologien neue, hochwertige Arbeitsplätze geschaffen und die Regionen, gerade auch im Osten, sowie die Familien vor Ort gestärkt. (...)

E-Mail-Adresse