Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Evi L. • 19.12.2016
Portrait von Sönke Rix
Antwort von Sönke Rix
SPD
• 06.04.2017

(...) Februar 2017 veröffentlicht. Das Gericht stellt darin fest, dass die Anordnung des paritätischen Wechselmodells zur Betreuung des Kindes auch gegen den Willen eines Elternteils möglich ist, wenn das zum Wohle des Kindes beiträgt. Der BGH hat damit klargestellt, dass eine gerichtliche Umgangsregelung nach dem Wechselmodell vom Gesetz nicht ausgeschlossen wird. (...)

Frage von Frederike N. • 15.12.2016
Portrait von Katja Dörner
Antwort von Katja Dörner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.01.2017

(...) Im Mittelpunkt familiengerichtlicher Entscheidungen soll das Wohl des Kindes stehen, hierfür wurde mit der Reform des Kindschaftsrechts der Verfahrenspfleger als eine Art „ Anwalt des Kindes“ eingeführt. Im Sommer 2016 wurde im Bundestag endlich die Reform mit Blick auf die Benennung von Sachverständigen an Familiengerichten verabschiedet. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 23.01.2017

(...) Fakt ist, dass sich die Lebenswirklichkeiten der Trennungsfamilien ändern – das Residenzmodell wird heute bereits durch vielfältige Variationen des Umgangs ergänzt. Auch der Blick ins Ausland zeigt, dass hier Verschiebungen stattfinden und sich vereinzelt die Rechtslage ändert. (...)

Portrait von Joachim Unterländer
Antwort von Joachim Unterländer
CSU
• 19.12.2016

Sehr geehrter Herr Stahl,

aufgrund Ihrer Anfrage auf Abgeordnetenwatch habe ich eine Überprüfung Ihrer Fragestellung veranlasst und darf Ihnen hierzu Folgendes mitteilen.

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 07.12.2016

(...) ich bin nicht der Meinung, dass Entscheidungen grundsätzlich fern der Realität sowie der Bürgerinnen und Bürger getroffen werden. Wir im BMAS führen regelmäßig Gespräche vor Ort und mit Betroffenen. (...)

E-Mail-Adresse