
Sehr geehrter Herr S.,
Sehr geehrter Herr S.,
Sehr geehrter Herr S.,
(...) Die Abituraufgaben der kommenden Jahre werden wie alle Aufgaben zuvor von einer Abiturkommission am ISB aus aktiven Lehrkräften erstellt, die einerseits über langjährige Erfahrung sowohl in der Unterrichtspraxis als auch in der Gremienarbeit verfügen, aber auch jederzeit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse einbringen. Nach mehreren Prüfungsschleifen und Überarbeitungen werden die Aufgaben von den Lehrkräften vor Ort begutachtet und erst dann im Rahmen der Prüfung an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben. (...)
(...) im Februar 2019 haben wir mit der Verabschiedung des Wissenschaftsplan 2020-2025 beschlossen, dass der Studiengang Sportpädagogik eingerichtet werden soll. Das Wissenschaftsressort prüft in Zusammenarbeit mit den Bildungs- und Sportressorts, und der Uni Bremen wie der Studiengang Sportpädagogik an der Uni Bremen wieder aufgenommen werden kann. (...)
(...) Was ich zum Beispiel beim Bildungssystem der DDR gut fand (von dem sich ja einige skandinavische Bildungssysteme viel abgeschaut haben - heute sind die Spitzenreiter im Bildungs-Vergleich) ist der Versuch einen Ausgleich zwischen "Kopf" und "Hand" zu schaffen. Dass in der Schule nicht nur theoretisches Grundwissen vermittelt wird, sondern auch lebenspraktische Dinge. (...)