Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter K. • 10.07.2017
Antwort von Peter Altmaier CDU • 20.07.2017 (...) Linksextremer Terror ist das, was wir rund um den G20-Gipfel in Hamburg erleben mussten. Durch Molotowcocktails und brennende Autos bringt man keine politische Meinung zum Ausdruck, sondern terrorisiert unbescholtene Bürgerinnen und Bürger und handelt damit hochkriminell. (...)
Frage von Siegmar W. • 07.07.2017
Antwort von Lars Castellucci SPD • 14.07.2017 (...) Die beim G20-Gipfel in Hamburg erlebte Gewalt wird aufgearbeitet werden müssen. Proteste und Demonstrationen sind legitim, und ich halte sie in einer Demokratie für zwingend erforderlich. (...)
Frage von Heidi H. • 06.07.2017
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 24.07.2017 (...) Mit dem NetzDG haben wir ein wichtiges und von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion seit langem gefordertes Gesetzgebungsprojekt zum Abschluss gebracht. Es sendet das klaEs sendet das klare Signalch im Internet die Rechtsordnung gilt. Mit dem Gesetz sollen die Betreiber sozialer Netzwerke verpflichtet werden, ein funktionierendes Beschwerdewesen einzurichten. (...)
Frage von Heidi H. • 06.07.2017
Antwort von Matthias Miersch SPD • 21.07.2017 Sehr geehrte Frau Hecht,
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zum „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“.
Frage von Richard G. • 05.07.2017
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2008 (...) Gewalt wird nicht weniger, sondern brutaler. Weil das Tragen einer Waffe verbreitet ist, bewaffnen sich auch die Kriminellen; bei uns ist ein Raubüberfall mit Schusswaffengebrauch eine Seltenheit, in den USA ist es der Raub ohne Schusswaffe. Das verbreitete Tragen von Waffen ist ein Drehen an der Gewaltspirale und keine Lösung irgendeines Problems. (...)
Frage von Richard G. • 05.07.2017
Antwort von Max Stadler FDP • 14.10.2008 (...) die Rechtsinstitute der Notwehr und Nothilfe bleiben von der Waffenrechtsnovelle unberührt. Gleichwohl ist es vorrangig Aufgabe der Polizei, Straftaten zu unterbinden. (...)