Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kieran H. • 06.07.2020
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 13.07.2020 (...) Eine Direktwahl des Bundespräsidenten sehe ich allerdings skeptisch. In einem präsidialen System, in dem der Präsident direkt gewählt wird, verfügt dieser in der Regel über viel weitreichendere Machtbefugnisse. Dies ist folgerichtig, halte ich aber nicht für erstrebenswert. (...)
Frage von Meryem Ü. • 14.06.2019
Antwort von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.07.2019 (...) Auch ausgeschiedene Bundespräsident*Innen nehmen wichtige Aufgaben wahr und repräsentieren unser Land. Eine gesetzliche Regelung der Ruhebezüge gibt es bisher nicht. Wir wollen als erste und bislang einzige Fraktion eine gesetzliche Initiative zur Amtsausstattung von Bundespräsident*Innen auf den Weg bringen. (...)
Frage von Johann D. • 14.01.2019
Antwort von Stephan Brandner AfD • 14.01.2019 (...) Antw.: Danke für Ihre Frage. Ich persönlich halte - und dies übrigens seit über 25 Jahren - das Amt des Bundespräsidenten für entbehrlich. Seine Aufgaben und Befugnisse sind mehr als überschaubar und könnten aufgeteilt/ von Dritten (wie zB dem Bundesratspräsidenten, vgl. (...)
Frage von Wilfried M. • 11.02.2018
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 21.02.2018 (...) Ich habe damals keine Anzeige erstattet. Wie in Medienberichten nachzulesen ist, hat das Bundespräsidialamt der zuständigen Staatsanwaltschaft Potsdam die notwendige Verfolgungsermächtigung nicht erteilt. Dies wäre die Voraussetzung für eine Anklage nach § 90 StGB (Verunglimpfung des Bundespräsidenten). (...)
Frage von Elisabeth V. • 11.01.2018
Antwort ausstehend von Alice Weidel AfD Frage von Norbert B. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Peter Gehrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN