Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Falk B. • 21.09.2018
Antwort von Helmut Radlmeier CSU • 25.09.2018 (...) Die den Themen, die ich Tag für Tag für die Menschen in meinem Stimmkreis bearbeite, gehören natürlich auch der Schutz unseres Grundwassers und die Schaffung von Wohnraum. Leider konnte ich schlichtweg aus Zeitgründen nicht an diesen beiden Podiumsdiskussionen teilnehmen, weil ich jeweils eigene Veranstaltungen an diesen Abenden hatte. (...)
Frage von Robert D. • 29.08.2018
Antwort von Michaela Fischer parteilos • 29.08.2018 (...) Die V-Partei³ fordert, die Subventionen für die Massentierhaltung schrittweise abzubauen, bei gleichzeitiger Förderung des Ausstiegs. Des Weiteren keine Genehmigung neuer Betriebe und Anlagen und die Förderung der kleinen und mittleren Familienbetriebe bei der schrittweisen Umstellung auf eine biovegane Landwirtschaft. (...)
Frage von Gerhard G. • 11.08.2018
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 25.09.2018 (...) Allerdings kann ich Sie beruhigen, wir haben in Deutschland im Wasser- und Bodenrecht bereits ein sehr hohes Regelungs- und Schutzniveau. Auch und gerade deshalb werden die strengen Grenzwerte für Nitrat in über 85 Prozent der Grundwasserkörper eingehalten. Aber selbstverständlich muss die Verringerung des Nitrateintrags in stark belasteten Gebieten ebenfalls Priorität haben. (...)
Frage von Janis S. • 07.06.2018
Antwort von Anna Christmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2018 (...) Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für eine grüne Agrarwende ein. Wir setzen uns für eine Ernährungswirtschaft ein, die in der gesamten Kette mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie – von den landwirtschaftlichen Betrieben, über die weiterverarbeitenden Unternehmen aus Industrie und Handwerk bis zum Handel. (...)
Frage von Janis S. • 07.06.2018
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.06.2018 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Bündnis 90/Die Grünen setzt sich schon seit langem für eine grüne Agrarwende ein. Das bedeutet, für eine Landwirtschaft, die vom Problem zu einem Teil der Lösung wird. (...)
Frage von Roland U. • 03.04.2018
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 18.04.2018 (...) Weltweit ist der Seeverkehr in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Derzeit erfolgen etwa 90 Prozent des Welthandels auf dem Seeweg. Die Schifffahrt hat somit erhebliche Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Gesundheit. (...)