Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Terry Reintke
Antwort 06.06.2024 von Terry Reintke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ziel ist es den Verkehrslärm insgesamt zu reduzieren, auch mit über die Reifen hinaus gehenden Ansätzen.

Portrait von Delara Burkhardt
Antwort 31.05.2024 von Delara Burkhardt SPD

Tatsächlich ist die EU bereits aktiv geworden. Seit 2021 dürfen neu auf den europäischen Markt gebrachte Reifen für PKW und LKW bestimmte Geräuschpegel nicht überschreiten.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort 06.06.2024 von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP

Eine verpflichtende dB-Grenze allein für die Reifen von Pkw und Lkw halte ich nicht für zielführend, da der Verkehrslärm von mehr als der Beschaffenheit der Fahrzeugreifen abhängt.

Portrait von Oliver Vogt
Antwort 01.07.2024 von Oliver Vogt CDU

Bezüglich des Alkoholkonsums könnte ich persönlich eine Null-Promille-Grenze akzeptieren, wie sie in einigen osteuropäischen Ländern existiert. Doch da wir in einem freiheitlichen Land leben, sollte der Staat diese Freiheiten nur dort einschränken, wo es zum Schutz der Allgemeinheit notwendig ist.

Portrait von Simone Borchardt
Antwort 25.10.2024 von Simone Borchardt CDU

Die strenge MPU-Grenze für THC ist gerecht, da bereits geringe THC-Mengen die Fahrtüchtigkeit stark beeinträchtigen und die Verkehrssicherheit gefährden können.

Portrait von Volker Wissing
Antwort 06.06.2024 von Volker Wissing parteilos

Dem Deutschen Bundestag stünde es grundsätzlich frei, anderweitige Grenzwerte zu beschließen.