Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dorothea-Ruth L. • 03.09.2018
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 13.09.2018 (...) Die SPD hat bereits in der vergangen Legislaturperiode die Mietpreisbremse eingeführt. Seit dem darf der Mietpreis bei Neuvermietungen von Wohnungen nur maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Mit der Mietpreisbremse wollten wir die steigenden Mieten in den Ballungszentren eindämmen. (...)
Frage von Dorothea-Ruth L. • 03.09.2018
Antwort von Volker Ullrich CSU • 12.10.2018 (...) Mietrechtliche Regelungen müssen optimiert und das Angebot an bezahlbarem Wohnraum geweitet werden. (...)
Frage von Johann M. • 08.05.2018
Antwort ausstehend von Alexander Gauland AfD Frage von Michael B. • 16.04.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 17.04.2018 (...) Von Wachstums- und Wohlstandsgewinnen darf nicht allein der Staat profitieren. Wir wollen die Balance zwischen Privat und Staat wiederherstellen und deshalb die übermäßige Umverteilung von Privat zu Staat beenden. (...)
Frage von Thomas S. • 11.02.2018
Antwort ausstehend von Volker Bouffier CDU Frage von Martina H. • 28.01.2018
Antwort von Frauke Heiligenstadt SPD • 28.01.2018 (...) Früher war zum Beispiel die Ausbildung für Lehrkräfte an den Grundschulen kürzer als die der Lehrkräfte an den Gymnasien. Mittlerweile haben wir die Grundschullehrerausbildung in Niedersachsen verändert, so dass Ihrem Vorschlag folgend auch zukünftig über die Besoldung für Grundschullehrkräfte nachgedacht werden müsste. Die Besoldung der Lehrkräfte für Förderschulen und Gymnasien ist bei A13, die der Lehrkräfte an den Grundschulen bei A12. (...)