Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerti G. • 09.08.2017
Antwort von Dorothee Martin SPD • 10.08.2017 (...) Ich stehe einer Vergemeinschaftung von Schulden in der EU sehr kritisch gegenüber. Aktuell müssen wir in die Krise geratenen Ländern mit Krediten helfen und sie bei wirtschaftlichen Reformen und der Korruptionsbekämpfung unterstützen. Für eine gemeinsame Fiskalpolitik beziehungsweise einen gemeinsamen Schuldendienst ist eine langfristige gemeinsame Steuerpolitik und tiefere wirtschaftliche Integration unabdingbar. (...)
Frage von Gerti G. • 09.08.2017
Antwort von Christoph Ploß CDU • 09.08.2017 Ich lehne Euro-Bonds und die Vergemeinschaftung von Schulden in der EU ab.
Frage von Fritz G. • 07.08.2017
Antwort von Andrej Hunko BSW • 09.08.2017 (...) - Mit einer demokratischen Kontrolle der Banken durch Vertreter von Beschäftigten, Gewerkschaften und öffentlicher Hand könnten die Ressourcen der Banken dazu genutzt werden, die Wirtschaft im Interesse der Mehrheit der Bevölkerung zu lenken. Nur so können die Einlagen der Kleinsparerinnen und Kleinsparern geschützt und Gewerbetreibende mit günstigen Krediten versorgt werden. (...)
Frage von Günter H. • 06.08.2017
Antwort von Christian Jung FDP • 06.08.2017 Durch Überzeugungsarbeit und eine durchdachte Wirtschafts- und Finanzpolitik, siehe www.fdp.de/denkenwirneu . CJ (...)
Frage von Juergen V. • 25.02.2016
Antwort von Markus Ferber CSU • 26.02.2016 (...) In der Tat war als Stichtag für die Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II der 3. (...) Erst in einer Sitzung des Wirtschafts- und Währungsausschusses Anfang November des vergangenen Jahres wurde das Europäische Parlament über mögliche Verzögerungen beim Zeitplan informiert. (...)
Frage von Jens T. • 19.02.2015
Antwort von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.07.2015 (...) ich bin sehr an einer "Post-Wachstums-Gesellschaft" interessiert. Angesichts der globalen Gerechtigkeitskrise, der Wirtschafts- sowie der Klimakrise brauchen wir neue Antworten. Auch deshalb haben wir GRÜNEN ein Konzept unter dem Namen "GREEN NEW DEAL" vorgelegt, was gegen diese Krisen getan werden kann und wie man vernünftig mit Geld und den Finanzmärkten umgeht. (...)