
(...) Sollten jedoch radikale und undemokratische Ansichten bei den Schülern auftauchen, beeinflußt durch Ideologien oder auch Religionen, müssen diese durch Aufklärung und Diskussion in ein normales Demokratieverständnis gelenkt werden. (...)
(...) Sollten jedoch radikale und undemokratische Ansichten bei den Schülern auftauchen, beeinflußt durch Ideologien oder auch Religionen, müssen diese durch Aufklärung und Diskussion in ein normales Demokratieverständnis gelenkt werden. (...)
(...) deine Frage deutet es bereits an - Digitalisierung bietet so viele Chancen und dennoch ist ihre Umsetzung besonders im Bildungsbereich ein Mammutprojekt. Für die Umsetzung eines solchen Projektes braucht Brandenburg die besten Lehrerinnen und Lehrer, technisch gut ausgestattete Bildungseinrichtungen sowie mehr Autonomie für die Einrichtungen vor Ort. Aber wir müssen realistisch bleiben und erst einmal anfangen! (...)
Es müssen mehr Gelder für Lehrkräfte eingeplant werden,damit die Bildung garantiert wird, d.h.gleiche Lehrpläne in allen Bundesländern durch mehr Qualifizierte Lehrkräfte,weniger Ausfall und für alle die gleichen Voraussetzungen nur so kann man auch klarstellen wie der Wissensstand bei den Schüler ist.
(...) Zusätzlich haben 39 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Expertengremium mitgewirkt, um aus 17 Universitäten und 2 Universitätsverbünden die Besten der Besten auszuwählen. Es gab eine Voraussetzung um sich für den Titel Exzellenzuniversität bewerben zu können. Die Universitäten mußten durch sehr gute Leistungen in der Forschung mindestens zwei – im Fall eines Verbundes drei – erfolgreiche Exzellenzcluster eingeworben haben. (...)
(...) Initiativen für die Aus- und Weiterbildung müssen sich konsequent an diesbezüglichen neuen Bedarfen orientieren. Gleichzeitig muss es gelingen mehr Jugendliche für das Handwerk zu begeistern, was durchaus in einer regionalen Initiative von Unternehmerverbänden, Politik, Schulen und Handwerksbetrieben möglich sein sollte. Ich bin selbst Unternehmer im Bereich der Erneuerbaren Energien. (...)
Die Abiturdurchschnittsnoten sind in Deutschland „leider“ noch nicht annähernd vergleichbar, deswegen müssen diese Unterschiede bei der Auswahl im Zentralverfahren laut Staatsvertrag ausgeglichen werden.