Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernhard Brinkmann
Antwort 05.02.2009 von Bernhard Brinkmann SPD

Sehr geehrter Herr Kube,

vielen Dank für Ihre Mail vom 02. Februar 2009. Ich wäre Ihnen sehr

dankbar, wenn wir die Problematik anlässlich meiner Bürgersprechstunde

ausführlich erörtern könnten.

Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort 02.02.2009 von Gunther Krichbaum CDU

(...) Um mit Erreichen des Renteneintrittsalters von 65 Jahren einen Rentenanspruch zu haben, ist es notwendig, über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren Beiträge in die Rentenversicherung geleistet zu haben. Je länger Beiträge gezahlt wurden und je höher diese ausfallen, umso höher ist auch der Rentenanspruch. Bei einer Beitragszahlung von nur fünf Jahren entstehen somit nur sehr geringe Ansprüche. (...)

Portrait von Joachim Hörster
Antwort 02.06.2009 von Joachim Hörster CDU

Sehr geehrter Herr Röber,

viele Dank für Ihre Mail. Wie Ihnen schon per Mail mitgeteilt wurde, erhalten Sie in Kürze eine persönliche Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Hörster

Portrait von Laurenz Meyer
Antwort 22.04.2009 von Laurenz Meyer CDU

(...) Im Rahmen der Arbeitsgruppe Arbeitsmarkt zur Neuregelung eines Kombilohns bzw. Mindestlohns unter Leitung des damaligen Arbeitsministers Müntefering war es das erklärte Ziel der Union, höhere Anrechnungsbeträge durchzusetzen. Dies ist leider am Koalitionspartner gescheitert. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 16.02.2009 von Kerstin Griese SPD

(...) Die mit Abstand nachhaltigste Vorbeugung gegen die Risiken der Kinderarmut ist die Erwerbstätigkeit der Eltern. Alles zu unternehmen, dies zu fördern, muss im Mittelpunkt der Politik stehen. (...)

Portrait von Martin Gerster
Antwort 17.03.2009 von Martin Gerster SPD

(...) Ergänzend wurde mir mitgeteilt, dass das Beamtenrecht einen Anspruch auf Zulassung zu einem Laufbahnwechsel in eine höhere Laufbahn ebenso wenig wie einen Anspruch auf Beförderung kennt. Die schlichte Wahrnehmung einer höherwertigen Funktion gewährt keinen Anspruch auf statusrechtliche Übertragung des deren Bewertung entsprechenden statusrechtlichen Amtes. (...)