Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katarina Barley
Antwort 10.09.2018 von Katarina Barley SPD

(...) Das Thema Organspende ist nicht nur ein persönliches Thema, mit dem sich jeder ganz individuell auseinandersetzen muss. Was wir dringend brauchen, ist eine offene Debatte im Bundestag über grundlegende Reformen bei der Organspende. (...)

Portrait von Matthias Heider
Antwort 17.10.2018 von Matthias Heider CDU

(...) Ich begrüße diese Initiative und werde sie unterstützen. Mit der doppelten Widerspruchslösung soll niemand zur Organspende gezwungen werden, lediglich zur Entscheidung über die Organspende. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 04.09.2018 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Problem liegt oftmals am fehlenden Organspendeausweis. Ich persönlich halte es deshalb für sehr sinnvoll, über eine Opt-Out-Regel zu diskutieren und nach einer guten Lösung für die betroffenen Patient*innen zu suchen. Dafür müssen aber bspw. (...)

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort 18.09.2018 von Jan-Marco Luczak CDU

(...) Ich spreche mich klar für die von Gesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagene Widerspruchslösung aus. Sie ist eine angemessene Antwort im Bündel mit anderen Maßnahmen, um die Zahl der Organspender zu erhöhen. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort 24.05.2019 von Heribert Hirte CDU

(...) Seit Sie Ihre Frage formuliert haben, hat sich der Deutsche Bundestag intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Neben dem von Gesundheitsminister Spahn und einigen Abgeordneten vorgestellten Gesetzentwurf zur "Widerspruchslösung", der - kurz gefasst - jeden Bürger zum Organspender macht, der nicht zu Lebzeiten widersprochen hat, gibt es noch einen zweiten, überfraktionellen Entwurf, "pro einer verbesserten Zustimmungslösung", an dem ich selbst auch aktiv mitgewirkt habe. (...)

Portrait von Anton Friesen
Antwort 23.08.2018 von Anton Friesen AfD

(...) Die Bürger unseres Landes sind frei und mündig. Warum sollte der Staat bei solch einer ethischen Frage für die Bürger entscheiden? Jedem steht es frei, einen Organspendeausweis mit sich zu führen. (...)