Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 542 Fragen beantwortet
Frage von Thomas M. •

Frage an Annalena Baerbock von Thomas M. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrte Frau Baerbock,

in 18 europäischen Ländern gibt es bei der Organspende das Gesetz der Widerspruchslösung : Jeder ist Spender & wer nicht spenden will, kann widersprechen. In Deutschland gilt die Entscheidung & hier sterben bei der momentanen Gesetzeslage jedes Jahr über 1000 Menschen die auf der Warteliste stehen. Man wartetet in Deutschland z.B. auf eine Niere 7- 10 Jahre & in Spanien oder Österreich dagegen nur 1 Jahr, weil es dort die Widerspruchslösung gibt !
Ich fühle mich als Betroffener in Deutschland benachteiligt - gegenüber den Ländern mit Widerspruchslösung !
Was sagen sie zur Widerspruchslösung ?

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr M.,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Viele Menschen sind bereit, nach ihrem Tod Organe zu spenden. Und trotzdem sinkt die Zahl der realisierten Organspenden. Das Problem liegt oftmals am fehlenden Organspendeausweis. Ich persönlich halte es deshalb für sehr sinnvoll, über eine Opt-Out-Regel zu diskutieren und nach einer guten Lösung für die betroffenen Patient*innen zu suchen. Dafür müssen aber bspw. auch die Abläufe in den Kliniken verbessert werden, so dass Organspender rechtzeitig erkannt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Annalena Baerbock

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Bündnis 90/Die Grünen