Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Detlef Zietan
Einzelbewerbung
• 22.10.2019

Für mich steht die Erhaltung und Sicherung des staatlichen Schulwesens, bei hoher Qualität, im Vordergrund. Insoweit bin ich für einen gezielten Mitteleinsatz. (...)

Portrait von Heike Taubert
Antwort von Heike Taubert
SPD
• 22.10.2019

(...) Bisher lässt sich aber sagen, das die Träger freier Schulen mit dem Gutachten eine Maximalposition eingenommen haben und offensichtlich ein Vielzahl von Kostenpositionen aufgenommen haben, die Träger freier Schulen selbst finanzieren müssen. Sie haben sich ja auch aus freien Stücken entschlossen, außerhalb des staatlichen Schulsystems eine freie Schule oder Privatschule zu gründen. (...)

Portrait von Felix Kalbe
Antwort von Felix Kalbe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.10.2019

(...) Wir haben in den vergangenen Jahren damit im Freistaat gute Erfahrungen sammeln können. Beispiele, wie die Gemeinschaftsschule in Bad Tabarz, zeigen deutlich, wie groß das Potenzial solcher Schulformen ist. Hier können Schülerinnen und Schüler gemeinsam bis zur 8. (...)

Portrait von Rosa Maria Haschke
Antwort von Rosa Maria Haschke
CDU
• 08.10.2019

(...) Ein erster Schritt wäre, sich auf transparente Berechnungsgrundlagen zu einigen. Nur dann können die im Schulfinanzierungsgesetz angegebenen Mittel für Schüler an freien Schulen in Höhe 80% der Schüler an staatlichen Schulen auch nachvollziehbar überprüft werden. Ein neues Landesparlament hat die Aufgabe, das am 31.12.2020 auslaufende Gesetz zur Schulfinanzierung zu novellieren. (...)

Portrait von Anke Wirsing
Antwort von Anke Wirsing
BSW
• 05.10.2019

(...) Ich hielte es für deutlich nachhaltiger, wenn Schulen zunächst ein solides und gefestigtes Basiswissen für ALLE vermitteln würden. Der Lehrplan darf sich nicht nach Maximen ausrichten, da hierdurch die breite Masse „liegen bleibt“ und logischerweise wenig Motivation für’s Lernen hervorbringt. (...)

Portrait von Wolfgang Hellmich
Antwort von Wolfgang Hellmich
SPD
• 02.10.2019

(...) Bildung fällt nicht in meinen Arbeitsbereich; laut Grundgesetz entscheidet jedes Bundesland selbst über Bildungsmaßnahmen. (...)

E-Mail-Adresse