Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Oliver Mende
SPD
• 11.08.2019

(...) Die Verbeamtung wird von manchen Mitbewerbern als Allheilmittel gesehen, mit dem der Lehrerberuf attraktiver gemacht werden soll. Ja, es kann helfen. (...)

Portrait von Iris Firmenich
Antwort von Iris Firmenich
CDU
• 12.08.2019

„Der Lehrermangel begleitet uns nicht erst, seit er in den Medien breitgetreten wird. Sachsen Regierung reagiert bspw. mit Verbeamtung - wie ist Ihre persönliche Meinung dazu, bringt dies etwas ja/nein/vielleicht - vor allem was?“

Antwort von Rico Walter-Bretschneider
FREIE WÄHLER
• 12.08.2019

(...) Um Ihre Frage zu beantworten. Ich spreche mich für eine Verbeamtung von Lehrern und Lehrerinnen nach dem Referendariat aus. Hierbei steht die Wahlmöglichkeit Beamter oder Beamtin des Freistaates Sachsen zu werden natürlich im Vordergrund. (...)

Portrait von Antonia Mertsching
Antwort von Antonia Mertsching
Die Linke
• 13.08.2019

(...) Der Freistaat soll nämlich keine Almosen verteilen. Er soll Kommunen befähigen, wirtschaftlich selbstbestimmt zu handeln. Man kann sich nämlich für ein Eisstadion oder ein Landratsamt verschulden, oder eben für einen Bildungsstandort. (...)

Portrait von Felicia Kollinger-Walter
Antwort von Felicia Kollinger-Walter
FDP
• 28.08.2019

(...) Ganz prinzipiell sind wir der Meinung das es sich lohnt, auch neue und unkonventionelle Wege zu gehen. Wenn es Ideen und Vorschläge zu einer neuen Art von Schule gibt, sollten wir Modellversuche schnell zulassen und die Menschen bzw. Initiativen einfach mal machen lassen. (...)

Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort von Mathias Volkmar Zschocke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.08.2019

(...) Sie können fortgeführt werden, sofern entweder eine Gesamtschülerzahl von mindestens 60 Schüler*innen erreicht oder jahrgangsübergreifender Unterricht eingeführt wird. Schulträger haben darüber hinaus die Möglichkeit, durch ihre Schulnetzplanung und die Festlegung von Schulbezirken Einfluss auf die Schüler*innen-Zahlen an den einzelnen Standorten zu nehmen. (...)

E-Mail-Adresse