Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Res M. • 23.06.2024
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2024 Der Familienausschuss hat die Bundesregierung auch wegen dieser Problematik aufgefordert, bis zum 31.12.2024 einen Regierungsentwurf zur Reform des öffentlichen Namensrechts vorzulegen. Damit wollen wir das öffentliche Namensrecht liberalisieren und auch die Vornamensänderungen erleichtern.
Frage von Justin S. • 13.06.2024
Antwort von Janine Wissler Die Linke • 02.07.2024 Zunächst möchte ich betonen, dass ich die Annahme des Selbstbestimmungsgesetzes als einen großen Schritt nach vorne begrüße, wie bereits in meiner Pressemitteilung betont
Frage von Franziska K. • 28.05.2024
Antwort von Heike Brehmer CDU • 04.06.2024 Als Oppositionsfraktion werden wir auch in Zukunft alles daransetzen, die Gesetze der Ampel-Regierung kritisch zu hinterfragen und zu prüfen.
Frage von Markus L. • 21.05.2024
Antwort von Stephan Brandner AfD • 21.05.2024 Die AfD lehnt das Selbstbestimmungsgesetz in seiner verabschiedeten Form völlig ab.
Frage von Jacqueline D. • 16.05.2024
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2024 Nachdem der Bundespräsident das Gesetz unterzeichnet hat, wird es wie geplant ab November in Kraft treten. Standesämter sind dann gemäß der Bestimmungen im Selbstbestimmungsgesetz verpflichtet, Namens- und Personenstandsänderungen durchzuführen.
Frage von Ingrid S. • 06.05.2024
Antwort von Heike Brehmer CDU • 08.05.2024 Ein Normenkontrollverfahren durch das Bundesverfassungsgericht zielt auf die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit einer Rechtsnorm ab.