Der Unterschied beim Heizkostenzuschuss entsteht aus der durchschnittlich erwarteten Wohnsituation.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 03.05.2022 von Stefan Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 24.06.2022 von Christian Lindner FDP
auch Rentnerinnen und Rentner profitieren von den geplanten Entlastungen
Antwort 13.06.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die temporäre Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe und das „9-Euro-Ticket“ für den öffentlichen Personennahverkehr kommen allen Auto-, Bus- und Bahnfahrer*innen zugute. Davon profitieren auch Rentner*innen.
Antwort 31.01.2025 von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Einen Anspruch auf die Energiepreispauschale in Höhe von 300€ hatten Selbständige und Arbeitnehmer*innen mit einem aktiven Dienstverhältnis. (auch Elterngeld)
Antwort 24.06.2022 von Christian Lindner FDP
auch Rentnerinnen und Rentner profitieren von den geplanten Entlastungen
Antwort 11.05.2022 von Uli Grötsch SPD
Ich kann Ihren Unmut darüber, dass die Rentner:innen bei dem Energiegeld nicht explizit berücksichtigt wurden verstehen und möchte Ihnen versichern, dass ich mich weiterhin für eine Berücksichtigung einsetzen werde.