Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 24.03.2011 von Peter Ramsauer CSU

(...) Dass Veränderungen nicht von heute auf morgen erfolgen können, ist uns allen klar. Wir werden als Eigentümer der DB AG aber verstärkt darauf achten, dass die Neuorientierung auch bei den Kunden ankommt. (...)

Frage von Constantin C. • 09.01.2011
Frage an Johannes Kahrs von Constantin C. bezüglich Verkehr
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort 31.03.2011 von Johannes Kahrs SPD

(...) Der Gesetzentwurf lehnt sich inhaltlich an die europäische Regelung an, die ab dem 03.12.2011 für den grenzüberschreitenden Busverkehr innerhalb der Gemeinschaft gelten wird. Im Kern läuft die Neuregelung im Neuregelungnenbeförderungsgesetz darauf hinaus, dass für den Buslinienverkehr in Deutschland grundsätzlich keine objektiven Zugangsvoraussetzungen mehr bestehen werden. Damit wird das von Ihnen angesprochene Monopol der Bahn faktisch aufgehoben. (...)

Frage von Constantin C. • 09.01.2011
Frage an Dirk Fischer von Constantin C. bezüglich Verkehr
Portrait von Dirk Fischer
Antwort 11.02.2011 von Dirk Fischer CDU

(...) Ein Fernreisemonopol der Deutschen Bahn AG gibt es in Deutschland nicht. Das deutsche Schienennetz ist prinzipiell für jeden offen, der darauf Fernverkehr anbieten möchte. (...)

Portrait von Winfried Hermann
Antwort 02.02.2011 von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Aus unserer Sicht ist das Fernreisemonopol der Deutschen Bahn AG weder zeitgemäß noch verkehrs- und umweltpolitisch sinnvoll. (...)

Portrait von Christof Rasche
Antwort 15.02.2011 von Christof Rasche FDP

(...) Was die Besteuerung betrifft, weise ich darauf hin, dass die Steuer- und Abgabenbelastungen des Straßenverkehrs weitaus größer sind als die des Schienenverkehrs. Wir sehen deshalb nicht die Notwendigkeit, den Schienenverkehr steuerlich zu entlasten. (...)