Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gerda Hasselfeldt
Antwort 22.08.2017 von Gerda Hasselfeldt CSU

(...) Für die CSU hat die Religionsfreiheit einen hohen Stellenwert. Dem Islam begegnen wir daher mit unserer vollen Wertschätzung. (...)

Frage von Christian K. • 05.06.2017
Frage an Heribert Hirte von Christian K. bezüglich Recht
Portrait von Heribert Hirte
Antwort 04.08.2017 von Heribert Hirte CDU

(...) Für mich ist dabei die Antwort klar: Religiöse Berufsgruppen tragen einen besonderen Wert für unsere Gesellschaft als Ganzes und leisten einen großen Dienst an Groß und Klein. Deshalb gilt es, gerade diese Menschen, welche ihr Leben und ihre Arbeit in den Dienst unserer Gesellschaft stellen, zu schützen. (...)

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort 29.06.2017 von Matthias W. Birkwald Die Linke

(...) DIE LINKE im Bundestag hat zur Evaluierung und Ablösung der Staatsleistungen seit dem Jahr 1803 einen Antrag eingebracht, der mit den Stimmen von Union und SPD abgelehnt wurde. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/048/1804842.pdf . (...)

Frage von Christian K. • 05.06.2017
Frage an Volker Beck von Christian K. bezüglich Recht
Portrait von Volker Beck
Antwort 30.06.2017 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das macht sie nicht per se förderungswürdig, aber ich finde es wenig nachvollziehbar, warum die finanzielle Förderung ihres zivilgesellschaftlichen Engagements, das in der Regel viel mehr Menschen als nur den Kirchenmitgliedern zugutekommt, so viel Kritik hervorruft. Der Staat darf mit Steuergeld alle möglichen Unternehmungen fördern. Menschen, die mit Sport oder Kunst nichts anfangen können, müssen schließlich auch damit leben, dass mit Steuergeld Sportvereine und Kunstinstitutionen unterstützt werden, obwohl manche von ihnen durchaus beträchtliches Eigenkapital besitzen. (...)

Frage von Caroline K. • 02.06.2017
Frage an Bernd Rützel von Caroline K. bezüglich Recht
Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 02.06.2017 von Bernd Rützel SPD

(...) Manche Kritiker und manche Kampagne hat absurderweise gerade der SPD-Fraktion in den letzten Wochen unterstellt, mit den Grundgesetz-Änderungen würde sie die Türen für eine Privatisierung öffnen. Das Gegenteil ist richtig: Türen werden geschlossen, die bislang offen standen. (...)