Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Thomae
Antwort von Stephan Thomae
FDP
• 07.09.2020

Es gibt viele niedrigschwellige Möglichkeiten der Interessensvertretung und der Beteiligung am Meinungsbildungsprozess innerhalb unserer Gesellschaft.

Peter Felser
Antwort von Peter Felser
AfD
• 04.08.2017

(...) So steht es auch im AfD-Programm. Vor allem brauchen wir Volksabstimmungen auf Bundesebene, gegen die sich unsere bürgerferne Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel immer noch sträubt. (...)

Portrait von Erna-Kathrein Groll
Antwort von Erna-Kathrein Groll
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.08.2017

(...) Für mich braucht es auch die Klärung, welche Schritte für einen Übergang notwendig wären. Entscheiden und zwingend erforderlich wäre auch ein deutlich verbessertes politisches Bildungsangebot. Wobei dies auch völlig unabhängig von einem möglichen Systemwechsel zwingend notwendig ist. (...)

Portrait von Gerd Müller
Antwort von Gerd Müller
CSU
• 08.08.2017

(...) Ich bitte um Ihr Verständnis, dass mir der direkte Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern ohne Umwege über Dritte besonders wichtig ist. Deshalb beantworte ich Anfragen, die mich über www.abgeordnetenwatch.de erreichen, mit diesem Standardtext. (...)

Portrait von Lucia Fischer
Antwort von Lucia Fischer
ÖDP
• 02.08.2017

(...) Er hat das Recht die Mitglieder von Parlamenten direkt zu wählen. Grundlage selbstgestalteter Politik ist direkte Demokratie, die von der Bevölkerung ausgeübt werden kann und nicht nur durch vorbestimmte Gremien und Parlamente. Es geht nicht an, dass durch politische Korruption Entscheidungen beeinflusst und damit entgegen der sozialen und gesetzlichen Verträglichkeit getroffen werden. (...)

Portrait von Xaver Merk
Antwort von Xaver Merk
Die Linke
• 02.08.2017

(...) Die Antwort auf die Frage: Die Linke fordert für Bund, Länder und Kommunen insbesondere bei der Entscheidung um große Projekte eine Demokratisierung der Demokratie mit verpflichtenden Bürgerentscheiden. Dazu muss es Rechtsansprüche mit niederen Zulassungshürden geben. (...)

E-Mail-Adresse