Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan R. • 08.09.2019
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 16.09.2019 (...) Nach meinem Wissensstand hinsichtlich des aktuellen Standes der Wissenschaft (vgl. Bundesamt für Strahlenschutz) gibt es keinerlei Erkenntnisse darüber, dass die elektromagnetischen Felder von WLAN-Geräten generelle Gesundheitsrisiken bergen. Auch sehe ich keinen nachvollziehbaren Grund anzunehmen, dass Forschungsergebnisse zu vorhergehenden Mobilfunkstandards nicht auch auf 5G übertragbar sind. (...)
Frage von Stefan R. • 08.09.2019
Antwort von Wiebke Esdar SPD • 10.09.2019 (...) ich nehme Ihr Anliegen ernst, weil ich weiß, dass auch andere Bürgerinnen und Bürger Ihre Sorge teilen. Dennoch bin ich der Meinung, dass derzeit kein Grund zur Panik besteht und ein umsichtiger Ausbau der Mobilfunknetze vertretbar ist. Das möchte ich Ihnen im Folgenden gerne erläutern. (...)
Frage von Stefan R. • 08.09.2019
Antwort von Kerstin Griese SPD • 23.09.2019 (...) Dies ist auch meine Überzeugung, zumal bei manchen Menschen sehr viele Ängste bestehen, die dann unwissenschaftlich-esoterischen Quellen wie der von Ihnen zitierten „Diagnose Funk“ Glauben schenken. Einen Faktencheck zum Risiko von Mobilfunkstrahlung hat die Stiftung Warentest zusammengestellt: https://www.test.de/Mobilfunk-Wie-riskant-ist-Handystrahlung-Ein-Faktencheck-5509718-0/ (...)
Frage von Stefan R. • 08.09.2019
Antwort von Martin Gerster SPD • 27.09.2019 (...) Sehr geehrter Herr Reich, meine Kolleginnen und Kollegen und ich nehmen die vorgetragenen Bedenken ernst und haben bereits die Initiative ergriffen, um schädliche Auswirkungen des Netzausbaus auf Mensch und Umwelt zu prüfen und gegebenenfalls entgegenzuwirken. (...)
Frage von Stefan R. • 08.09.2019
Antwort von Johannes Fechner SPD • 01.11.2019 (...) Bei 5G sprechen wir zunächst einmal „nur“ von einem neuen Mobilfunkstandard, der in unserer Betrachtung in Verbindung mit den aktuell in der Versteigerung befindlichen Frequenzen nicht mehr oder weniger gefährlich ist als die Vorläufergenerationen. Für die Abwägung eines zusätzlichen potentiellen Risikos müssen wir jedoch differenzieren. Zunächst wesentlich ist das Frequenzband, auf dem gesendet werden soll. (...)
Frage von Stefan R. • 08.09.2019
Antwort von Fritz Felgentreu SPD • 11.09.2019 (...) Da 5G in deutlichen höheren Frequenzbereichen funktioniert, ist eine engere Abdeckung mit Funkmasten nötig. Dies führt zu besserem Empfang und dadurch eher zu weniger Belastung mit elektromagnetischer Strahlung durch das Mobiltelefon. (...)