Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedhelm R. • 24.08.2018
Antwort von Joachim Hanisch FREIE WÄHLER • 25.08.2018 (...) diese Ungerechtigkeit haben wir schon mehrfach in der Fraktion angesprochen und bei Diskussionen darauf hingewiesen. Allerdings ist es eine Bundesangelegenheit, die von den Ländern nicht geändert werden kann. Auch ein Volksbegehren geht auf Bundesebene (noch) nicht. (...)
Frage von Friedhelm R. • 24.08.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 27.08.2018 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage vom 24. August, mit der Sie zweifelsohne ein wichtiges Thema ansprechen. (...)
Frage von Friedhelm R. • 24.08.2018
Antwort von Bernd Lange SPD • 27.08.2018 (...) Die SPD will das Rentenniveau bis 2040 stabilisieren. Jede/r, die/der gearbeitet hat, muss eine auskömmliche Rente haben. (...)
Frage von Friedhelm R. • 24.08.2018
Antwort von Andreas Schwab CDU • 03.09.2018 (...) Wie Sie in Ihrem Schreiben richtig wiedergeben, sind Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge sowie andere mit der Rente vergleichbare Einnahmen bzw. Versorgungsbezüge nach §229 SGB V beitragspflichtig. (...)
Frage von Gerhard V. • 24.07.2018
Antwort von Sebastian Hartmann SPD • 04.09.2018 (...) der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung wird seit 1957 aus Steuergeldern gezahlt. Die Umlagefinanzierung wurde damals mit Zustimmung aller Sozialpartner und der regierenden Parteien eingeführt. (...)
Frage von Heiko E. • 30.06.2018
Antwort von Burkhard Lischka SPD • 09.07.2018 (...) Im Verhältnis zu Marokko sind die Regelungen über die Sachleistungsaushilfe nicht in Kraft gesetzt worden. In Bezug auf Tunesien ist keine Kostenabrechnung durch Monatspauschalbeträge vereinbart worden, so dass die Mitversicherung von Familienangehörigen sich nach dem jeweiligen Abkommen allein nach den deutschen Rechtsvorschriften richtet und somit Eltern nicht zum Kreis der anspruchsberechtigten Familienangehörigen zählen. (...)