Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2021

Wir wollen, dass Erwerbs- und Sorgearbeit unabhängig vom Geschlecht für alle Menschen möglich ist. Wenn Frauen in größerem Umfang erwerbstätig sind und Männer ihre Arbeitszeit reduzieren können, ist eine faire Verteilung der beruflichen und familiären Arbeit möglich.

Portrait von Elisabeth Kaiser
Antwort von Elisabeth Kaiser
SPD
• 09.06.2020

(...) Daher möchte ich darauf hinweisen, dass 2016 Euro einen Maximalbetrag darstellen. In den beispiellosen Zeiten dieser Corona-Pandemie gelten zeitlich begrenzte Sonderregelungen der Lohnfortzahlung wegen Schul- und Kitaschließung nach dem Infektionsschutzgesetz (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 30.09.2019

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Richtig, für den Übergang von Ansprüchen Unterhaltsverpflichteter auf das Sozialamt spielt nur das Einkommen eine Rolle. Das heißt, dass mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz die Kinder von pflegebedürftigen Eltern erst ab einem Einkommen von 100.000 Euro vom Sozialamt zum Unterhalt herangezogen werden. (...)

Portrait von Rolf Mützenich
Antwort von Rolf Mützenich
SPD
• 22.07.2019

(...) Wir als SPD-Fraktion werden weiterhin für eine Bürgerversicherung kämpfen, in welche alle einzahlen, also auch Beamte, Abgeordnete und Selbständige. Mit einer solchen Bürgerversicherung würden wir auch dem Empfinden einzelner über ungerechte Berechnungsgrenzen entgegenwirken. (...)

E-Mail-Adresse