Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Schwartze
Antwort von Stefan Schwartze
SPD
• 03.07.2024

Unser Ziel ist klar: Diagnosen müssen im Rahmen der Schule gestellt werden, nicht privat finanziert von den Eltern. Nachteilsausgleiche müssen im Sinne der Kinder sein.

Portrait von Frank Schäffler
Antwort von Frank Schäffler
FDP
• 05.07.2024

Die Bundesländer gestalten ihren Lehr- und Förderauftrag eigenständig. Daher gibt es auch im Umgang mit Dyskalkulie unterschiedliche Handhabungen in den einzelnen Ländern.

Portrait von Stefan Naas
Antwort von Stefan Naas
FDP
• 19.01.2024

Durch Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr und den Ausbau sicherer Radwege, wollen wir attraktive Alternativen zum "Elterntaxi" schaffen.

Portrait von Petra Häffner
Antwort von Petra Häffner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.01.2024

bspw. im Fall von Abiturprüfungen: Das Kultusministerium stellt landeseinheitlich die Prüfungsaufgaben für die schriftliche Abiturprüfung.

Portrait von Manuel Hagel
Antwort von Manuel Hagel
CDU
• 14.04.2025

Eine sofortige Umstellung aller Jahrgänge würde einen Mehrbedarf von rund 1300 Lehrkräften bedeuten. Das ist realistisch betrachtet angesichts der schwierigen Personalsituation an den Schulen und den Haushaltsrisiken, denen das Land momentan gegenübersteht, nicht umsetzbar.

Portrait von Lennard Oehl
Antwort von Lennard Oehl
SPD
• 05.02.2024

Ich war in der Mittelstufe mal für wenige Wochen stellvertretender Klassensprecher, aber damals bin ich ziemlich schnell wieder abgewählt worden.

E-Mail-Adresse