Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hartmut W. • 04.12.2019
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.12.2019 (...) Sie liegen also völlig falsch, ausgerechnet mir ein mangelndes Lärm- oder Umweltbewusstsein vorzuwerfen. Schenken Sie mir also bitte Vertrauen, dass mir ein möglichst umwelt- und klimabewusstes Reisen immer schon ein wichtiges Anliegen war und nach wie vor ist. (...)
Frage von Uwe C. • 03.12.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.01.2020 (...) bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns zu Entscheidungen und Konzepten der Landesregierung nicht äußern. Sie liegen in der Kompetenz der Landespolitik. (...)
Frage von Peter S. • 01.12.2019
Antwort von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.11.2020 (...) In der Tat muss das Parlament mehr unternehmen, um seinem Anspruch und der Klimakrise gerecht zu werden. (...)
Frage von Peter S. • 01.12.2019
Antwort ausstehend von Monika Hohlmeier CSU Frage von Peter S. • 01.12.2019
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.12.2019 (...) Ich setze mich - gemeinsam mit der großen Mehrheit meiner Kollegen - nach wie vor für die Abschaffung des zweiten Sitzes in Straßburg ein, der zwar nicht den größten Teil der Emissionen verursacht, aber in seiner Funktion - anders als die Reisen der Abgeordneten oder die Besuche der Bürger im Parlament - ersetzbar ist. Darüber hinaus bin ich der festen Überzeugung, dass die finanziellen sowie umweltbezogenen Kosten der Europäischen Union bei weitem von ihren Errungenschaften wettgemacht werden. (...)
Frage von Peter S. • 01.12.2019
Antwort von Delara Burkhardt SPD • 17.12.2019 (...) zunächst vielen Dank für Ihre differenzierte Nachricht. Die Europäische Union nimmt sich nicht heraus, den Klimanotstand auszurufen und dann selber nicht dazu beizutragen. Auch ich selber versuche möglichst klimafreundlich zu leben, indem ich meine Anreisen nach Brüssel und Straßburg in den meisten Fällen mit Bus und Bahn unternehme. (...)