Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Boris B. • 11.09.2018
Antwort von Pierre Lamely AfD • 12.09.2018 (...) Ein Energiemix, der auch Kohle beinhaltet, macht den Strom preiswerter, erhöht die Versorgungssicherheit und macht unser Land unabhängiger von Öl- und Gasimporten aus Konfliktregionen. Darüber hinaus geben selbst die ausgeschriebenen Windvorrangflächen von 2% der Fläche Hessen nicht genug Ertrag her, um den Kohlestrom zu ersetzen. (...)
Frage von Hans A. • 07.09.2018
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.10.2018 (...) Wir Grüne teilen Ihre Position und kämpfen für eine dezentrale Energiewende, das bedeutet konkret: (...)
Frage von Sigrid K. • 02.09.2018
Antwort von Nils Schmid SPD • 12.09.2018 (...) Nach dem mir vorliegenden Informationen ist die Möglichkeit für RWE, bestimmte Ressourcen des Braunkohletagebaues zu nutzen, vertraglich gesichert. Wenn diese Verträge weiterhin gelten, ist daher die Rodung des Forstes nicht rechtswidrig. (...)
Frage von Gerhard W. • 06.08.2018
Antwort von Jens Koeppen CDU • 29.08.2018 (...) Der erfolgte Zubau der riesigen Anlagen nahezu unmittelbar an die Wohnbebauung, die technische Verriegelung von Ortschaften oder auch der Zubau von Windenergieanlagen im Wald, haben Unmut, Sorgen und Ängste hervorgerufen. Damit muss die Politik umgehen und darf nicht auf ein „weiter so“ setzen, da sonst die Akzeptanz für die Energiewende komplett verloren geht. Ein intensiver Dialog mit den Bürgern über Akzeptanzkriterien ist dringend notwendig. (...)
Frage von Sebastian D. • 01.07.2018
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.07.2018 (...) Von der EEG-Umlage befreite Großunternehmen zahlen für ihren Strom heute gut ein Drittel weniger als im Jahr 2008. Tatsächlich hat der Preisanstieg eben sehr viel mit der von uns seit Jahren kritisierten unfairen Verteilung der Energiewendekosten zu tun. Und dafür sind die letzten beiden Bundesregierungen aus Union und FDP bzw. (...)
Frage von Eberhard G. • 20.06.2018
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.06.2018 (...) Zu weiteren Fragen zum Thema Erneuerbare Energien und Elektromobilität würde ich weiterhin an die Abgeordneten der Grünen Bundestagsfraktion aus den jeweiligen Fachbereichen verweisen, da mein Themenschwerpunkt - natürlich neben der Themenvielfalt in meinem Wahlkreis Freiburg - innerhalb der Fraktion im Bereich der Wirtschaftspolitik liegt. (...)