Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort 11.07.2019 von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zahlreiche Studien belegen, dass weltweit 100 Prozent Erneuerbare bis 2050 möglich sind, aufgrund von stark fallenden Kosten werden Photovoltaik und Batteriespeicherung die wichtigsten Pfeiler des Erneuerbaren Energiesystems sein. (...)

Foto von Alexander Ulrich
Antwort 03.06.2019 von Alexander Ulrich BSW

(...) Für uns heißt das konkret: Bekämpfung von Energiearmut, mehr sozialer Wohnungsbau, Minimierung des Stromnetzausbaus und ein Verbot von Glyphosat. Eine gute Umweltpolitik und eine gerechte Sozialpolitik müssen zwingend gleichzeitig gedacht und umgesetzt werden, sonst spielen sie sich gegenseitig aus. Beides zusammenzubringen ist nötig und möglich. (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort 28.05.2019 von Stephan Brandner AfD

(...) Wir fordern deshalb die Abschaffung des EEG (mit Übergangsregelungen), der EnEV und des EEWärmeG. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 26.06.2019 von Christian Lindner FDP

(...) Die Versorgung durch erneuerbare Energien ist auf Bundesebene aktuell bis zum Jahr 2050 geplant. Ziele und Kennzahlen sind im sogenannten Monitoring-Bericht zum Stand der Energiewende nachlesbar. Schauen Sie doch mal rein: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/vierter-monitoring-bericht-energie-der-zukunft-kurzfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=20 (...)

Portrait von Henrike Hahn
Antwort 22.05.2019 von Henrike Hahn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die EU fördert mit ihrem Innovationsfond "Horizon 2020" das Forschungsprogramm "Clean Sky" mit dem Ziel die CO2- und Schall-Emissionen von Flugzeugen zu verringern. Neben Luftfahrtunternehmen wie Airbus, ist z.B. auch das Fraunhofer Institut daran beteiligt. Deren Arbeitsbereich "Nachhaltige Luftfahrt" beschäftigt sich unter anderem mit der ökologischen Bewertung alternativer Kraftbereitstellungssystemen. (...)

Portrait von Katarina Barley
Antwort 23.05.2019 von Katarina Barley SPD

(...) Das erinnert uns daran: Europa schafft Frieden nach innen – aber auch nach außen. (...)