Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Franz Hofmaier
Antwort von Franz Hofmaier
ÖDP
• 30.09.2018

(...) Mithilfe solcher Kostenvergleiche sollte es nun - so meine Erwartung - ein wenig leichter fallen, den stiefmütterlich behandelten öffentlichen Nahverkehr voranzubringen. Einen Schwerpunkt sehe ich dabei auf dem Lande, sind es doch gerade die - oftmals alleine ein Auto nutzenden - Berufspendler von außerhalb, die letztlich zu den Staus in unseren Städten und Ballungsräumen wesentlich beitragen. Hier muss der Freistaat ganz massiv den Hebel ansetzen: Öffentliche Verkehrsmittel müssen nicht nur deutlich günstiger werden als der Individualverkehr, sondern durch kurze Takte und ein ganztägiges Angebot an 7 Tagen die Woche auch deutlich attraktiver. (...)

Portrait von Sabine Tippelt
Antwort von Sabine Tippelt
SPD
• 27.09.2018

(...) leider habe ich von Ihrer Anfrage erst durch Frau Tippelt erfahren, da bei „Abgeordnetenwatch“ eine falsche E-Mail hinterlegt war. Dies wurde zwischenzeitlich geändert, so dass zukünftige Anfragen zügiger beantwortet werden können. (...)

Portrait von Andreas Jurca
Antwort von Andreas Jurca
AfD
• 25.09.2018

(...) Auch halte ich den deutschen Schilderdschungel reif für die Abholzung. Es dürfte mittlerweile kein Mensch mehr ernsthaft anzweifeln, dass die schiere Masse an Verkehrszeichen in vielen Bereichen für mehr Verwirrung als Klarheit sorgt. (...)

Portrait von Rudolf Henke
Antwort von Rudolf Henke
CDU
• 07.11.2018

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie bitten mich um Unterstützung bei der Frage, wann die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ihren Schlussbericht zum Forschungsprojekt „Prüfvorgaben zur Fahrdynamik von Elektrokleinstfahrzeugen“ vorlegen wird. Ich habe mich beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nach dem Veröffentlichungszeitpunkt erkundigt. (...)

Portrait von Jürgen Mistol
Antwort von Jürgen Mistol
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.09.2018

(...) Bus-, Rad- und Fußverkehr in der Altstadt. Dies mindert die Lärm- und Abgasbelastung der Anliegerinnen und Anlieger, und steigert die Aufenthaltsqualität, ebenso wie die kürzlich eingeführte Umweltzone und der elektrische Altstadtbus. An der Einführung eines durchgehenden Busspurensystems an den Hauptzufahrtsstraßen zur Altstadt wird gerade gearbeitet. (...)

E-Mail-Adresse