Vorbereitet sein – Verhältnismäßigkeit wahren – vulnerable Personen schützen: An diesen drei V orientiert sich der Vorschlag für eine Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 22.08.2022 von Marco Buschmann FDP
Antwort 16.08.2022 von Erwin Rüddel CDU
Ich werde dem Entwurf in seiner jetzigen Form nicht zustimmen
Antwort 27.09.2022 von Philipp Hartewig FDP
Ein „Impf-Abo“ wird es nicht geben.
Antwort 11.08.2022 von Anne Janssen CDU
Es bleibt zu hoffen, dass sich die Gesundheitsinfrastruktur dem Bedarf anpasst und weitere derartige Versorgungsangebote entstehen – auch in unserer Region
Antwort 19.10.2022 von Klaus Holetschek CSU
Daher stehen wir auch mit den Krankenkassen im Gespräch, die für Post- und Long-COVID geschaffenen Versorgungsstrukturen weiter zu erhalten und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu optimieren
Antwort 24.08.2022 von Dennis Rohde SPD
Personen, die krankheitsbedingt arbeitsunfähig werden, haben bestimmte Rechte und müssen bestimmte Pflichten erfüllen, die arbeitsschutzrechtlich geregelt sind