Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Axel Kammerer - Freie Wähler Saarland
Antwort von Axel Kammerer
FREIE WÄHLER
• 22.08.2017

(...) Dies ist bei proprietärer Software oft nicht der Fall, da die Herstellerfirmen nicht mehr existieren oder ältere Geräte nicht mit neuer Software versorgen. Kritisch sehe ich die Anbindung von öffentlicher Software bzw. Computersysteme oder Geräten an öffentlich zugängliche Netze (Internet). (...)

Portrait von Peter Habel
Antwort von Peter Habel
FDP
• 19.09.2017

(...) Als Freie Demokraten sind wir natürlich offen für Innovation (wie Open Source und Cloud) und gegen marktbeherrschende Konstellationen. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger hat die Sicherheit der Versorgung und der Daten in diesen Bereichen jedoch höhere Priorität, zumindest was den derzeitigen technologischen Stand angeht. (...)

Portrait von Esra Limbacher
Antwort von Esra Limbacher
SPD
• 13.09.2017

(...) Der Einsatz quelloffener Software sowie die Benutzung der „Cloud“ hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Eine quelloffene Software, wie beispielsweise der Internetbrowser Firefox, hat den Vorteil, dass viele Menschen diese auf Sicherheitslücken überprüfen können. (...)

Portrait von Marc Piazolo
Antwort von Marc Piazolo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2017

Grundsätzlich befürworte ich die Nutzung quelloffener Software. In sensiblen Bereichen, wo es auf den Schutz persönlicher bzw. privater Daten ankommt, sollte man aus Sicherheitsgründen jedoch darauf verzichten.

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort von Kerstin Andreae
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.09.2017

(...) Der Umgang mit Daten gewinnt angesichts von Big Data zunehmend an Bedeutung. Unternehmen bekommen vielfältige Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle ihrer Beschäftigten. Deren Daten können ungefiltert gesammelt und ausgewertet werden. (...)

E-Mail-Adresse