Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Waltraud B. • 18.08.2017
Antwort von Helmut Brandt CDU • 22.08.2017 (...) Wir nutzen unsere öffentliche Präsenz, um Aufmerksamkeit zu generieren. Damit machen wir konstant Druck bei den belgischen Behörden, haben mit gleicher Zielsetzung ein Gespräch mit dem zuständigen EU-Kommissar geführt und werben bei der Bundesregierung dafür, dass diese sich gegenüber der belgischen Regierung für eine Stilllegung von Tihange einsetzt. Außerdem unterstütze ich die Klage der StädteRegion, etwa durch das Vermitteln von Kontakten zur Bundesregierung. (...)
Frage von Peter U. • 14.08.2017
Antwort von Volker Kempf AfD • 18.08.2017 Ich bin kein ehemaliger Parteikollege!
Frage von Bernd K. • 11.08.2017
Antwort von Gabi Weber SPD • 15.08.2017 (...) Ja, schnell raus der Atomkraft mag wünschenswert sein, aber nicht alles, was wünschenswert ist, ist auch rechtssicher so umsetzbar. Der Vorwurf, die handelnden Politiker würden nur nach Ausreden suchen, um das, was ja ein großer Teil der Bevölkerung angeblich gut fände, nicht tun zu müssen, ist mir zu nah an der Stammtischparole. (...)
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Andreas Nick CDU • 11.08.2017 Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Astrid Bergmann-Hartl FREIE WÄHLER • 19.08.2017 (...) das ist eine der zentralen Punkte in unserem Programm. Ich / Wir stehen für den endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie und die Wende hin zu erneuerbarer Energie. (...)
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Gabi Weber SPD • 11.08.2017 (...) ich teile Ihre ablehnende Haltung zur Atomkraft, auch ich wünsche mir ein schnelles Ende der Atomkraft, mindestens in Deutschland, und bin auch für die Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbaren Quellen. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 nahm die Bundeskanzlerin Merkel von ihrer noch kurz zuvor im Herbst 2010 mit der FDP verabredeten Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atommeiler wieder Abstand. (...)