Ob wir die Klimaneutralität schneller erreichen, liegt allerdings nicht alleine in der Hand der Bundesregierung. 16 Bundesländer müssen sich auch dazu bekennen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 22.09.2021 von Hakan Demir SPD
Antwort 19.09.2021 von Henning Hacker dieBasis
Eine Klimaneutralität Deutschlands bis 2035 macht schon keinen Sinn, da die CO2-Konzentration eine globale Frage ist.
Eine CO2-Steuer setzt falsche Anreize.
Antwort 17.09.2021 von Georg-Ludwig von Breitenbuch CDU
ob wir den Termin 2045 erreichen kann ich nicht sagen. Ob sich die Entwicklungen beschleunigen lassen oder nur mit Mühe vorankommen weis ich nicht.
Antwort 19.09.2021 von Franziska Mascheck SPD
Wir brauchen dringend mehr Tempo, sonst erreichen wir mit den aktuellen Maßnahmen unsere Ziele nicht.
Antwort 16.09.2021 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In der Schifffahrt und im Flugverkehr setzen wir auf Wasserstoff und auf synthetische Kraftstoffe.
Antwort 19.09.2021 von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich kann Ihnen versichern, dass wir uns intensiv mit der Frage beschäftigen, welche Rolle Biokraftstoffe in Zukunft haben können bzw. sollten.