Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bärbel Bas
Antwort von Bärbel Bas
SPD
• 17.02.2023

Ich stimmte Ihnen zu: Eine Reform des Wahlrechts, die auch das Parlament effektiv verkleinert, ist überfällig. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass das Parlament arbeitsfähig bleibt und nicht weiter anwächst.

Portrait von Christian Petry
Antwort von Christian Petry
SPD
• 12.01.2023

Da es auch vor allem darum geht, den Einklang des neuen Wahlrechts mit der Verfassung zu gewährleisten, hat der Deutsche Bundestag im Frühjahr 2022 außerdem die sogenannte „Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit“ eingesetzt, die bis 30. Juni 2023 ihren Abschlussbericht vorlegen soll.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 07.11.2022

Die Größe des Bundestages hängt mit Fehlern im Wahlrecht zusammen. Ich bin für 598 Abgeordnete. Dann würde die Hälfte der Abgeordneten direkt gewählt werden in ihren Wahlkreisen und die andere Hälfte über die Liste. Schon diese Zahl wäre eine erhebliche Reduzierung.

Antwort von Anja Altmann
SPD
• 06.10.2022

Bei allen Schwierigkeiten die damit verbunden sind, bin ich für eine Verkleinerung des Bundestages.

Portrait von Falko Mohrs
Antwort von Falko Mohrs
SPD
• 29.07.2022

Ziel muss es sein den Bundestag substanziell zu verkleinern, ohne dass einzelne Parteien dabei große Gewinne oder Verluste verzeichnen.

E-Mail-Adresse