Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker U. • 23.06.2022
Antwort von Dorothee Martin SPD • 29.06.2022 Hinsichtlich Ihres Argumentes mit der Verfügbarkeit von Lithium für die E-Auto-Batterien kann ich Ihre Bedenken nachvollziehen. Für sich betrachtet reicht die aktuelle Jahresproduktion an Lithium nicht aus, um die prognostiziert hohe Zahl an neuen E-Autos bis 2035 und darüber hinaus zu versorgen.
Frage von Volker K. • 09.06.2022
Antwort von Markus Herbrand FDP • 28.06.2022 Ich teile diese Einschätzung und bin auch im Großen und Ganzen kein Freund von Subventionen, da sich viel zu oft weder Kosten und Nutzen in Einklang bringen lassen noch klar ist, wann die geförderten Projekte / Maßnahmen sich selbst tragen müssen.
Frage von Wladimir R. • 07.06.2022
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ingrid S. • 06.06.2022
Antwort von Bijan Djir-Sarai FDP • 09.06.2022 Natürlich spielt auch bei einem Elektroauto die Geschwindigkeit eine Rolle für den Energieverbrauch.
Frage von Börje D. • 20.05.2022
Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Börje D. • 20.05.2022
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN