Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petronella S. • 21.08.2017
Antwort von Heribert Hirte CDU • 21.08.2017 (...) In Bezug auf Altersarmut muss man deutlich sagen, dass die betroffenen Rentenempfänger eine höhere Rente hätten erzielen können, hätten sie zu Erwerbszeiten ein höheres Einkommen erzielt oder wären länger erwerbstätig gewesen (die zwei Hauptgründe für Altersarmut - http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-06/studie-berteslmann-altersarmut ). Hier steht es weder mir noch dem Staat zu, die entsprechenden Erwerbsbiographien zu bewerten. (...)
Frage von Corinna V. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Hans-Jürgen Irmer CDU Frage von Karin T. • 20.08.2017
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Detlef T. • 20.08.2017
Antwort von Sabine Weiss CDU • 21.08.2017 Frage von Detlef T. • 20.08.2017
Antwort von Jürgen Preuß SPD • 23.08.2017 (...) Als SPD-Kandidat kann ich natürlich nicht für die gesamte Politik antworten, möchte aber darauf verweisen, dass viele Verbesserungen gerade im sozialen Bereich in der jetzt auslaufenden Legislaturperiode von der SPD durchgesetzt werden konnten. Oftmals gegen den Widerstand des konservativen Regierungspartners. (...)
Frage von Robert S. • 20.08.2017
Antwort von Marc Biadacz CDU • 13.09.2017 (...) Ihnen steht aber eine Pension ähnlich eines Beamten zu. Abgeordnetenpensionen werden anders besteuert als Renten - und zwar im Prinzip voll. Dagegen unterliegt bei gesetzlichen Renten bislang nur ein Bruchteil der Bezüge der Steuer. (...)