Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker U. • 26.06.2025
Antwort von Matthias Mieves SPD • 28.06.2025 Die Absenkung der Stromsteuer zunächst für die Breite des produzierenden Gewerbes - vom Industrieunternehmen bis zur Bäckerei – kommt auch den Verbraucherinnen und Verbrauchern zugute. Denn die bislang sehr hohen Energiepreise in der Produktion sind maßgebliche Treiber bei den Verbraucherpreisen gewesen. Eine Absenkung dämpft die Inflation.
Frage von Malte V. • 26.06.2025
Antwort von Fritz Güntzler CDU • 02.07.2025 Für schnelle Entlastungen um mindestens fünf Cent pro kWh werden wir in einem ersten Schritt die Stromsteuer für alle so schnell wie möglich auf das europäische Mindestmaß senken und die Übertragungsnetzentgelte reduzieren.
Frage von Stefan B. • 26.06.2025
Antwort von Katrin Staffler CSU • 14.07.2025 Wir müssen die Stromsteuer schnellstmöglich für alle senken, sobald der Haushalt dies zulässt. Dafür werden wir uns als CSU im Deutschen Bundestag und auch ich mich weiterhin massiv einsetzen.
Frage von Klaus E. • 16.05.2025
Antwort von Steffen Kotré AfD • 21.05.2025 Zur konkreten Situation in Deutschland verweise ich auf die Studie der Radiant Energy Group (REG) mit dem Titel "Restarting Germany’s Reactors: Feasibility and Schedule" aus dem Jahr 2024.
Frage von Berthold L. • 11.02.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 11.02.2025 Die Strompreise wollen wir kurzfristig mit den Einnahmen aus der CO2-Bepreisung senken, indem wir die Stromsteuer und die Netzentgelte reduzieren. Darüber hinaus wollen wir das Angebot an Energie ausweiten, insbesondere im Bereich der steuerbaren Kraftwerke.
Frage von Erwin R. • 10.02.2025
Antwort von Lamya Kaddor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2025 Mit einer Entlastung bei den staatlichen Preisbestandteilen wird die Zeit überbrückt, bis die vollen Preissenkungspotenziale durch Erneuerbare und Flexibilisierung bei den Endkund*innen in der Breite angekommen sind