(...) Zu Ihrer Frage und dem NDR-Bericht, den Sie verlinkt haben, vorab eine Bemerkung: Das Deutsche Reinheitsgebot ist keine gültige Rechtsvorschrift. Die Vorgaben wurden zum Teil in das „Vorläufige Biergesetz“ übernommen, das Anforderungen für die Bierherstellung regelt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Persönlich bin ich für den Erhalt und den Schutz von besonderen Landschaften und auch unbedingt dafür, dass wir nachfolgenden Generationen so viel Natur und intakte Umwelt hinterlassen wie nur möglich. Natürlich kann ich mir lebhaft vorstellen, dass hier wirtschaftliche Interessen offenbar im Vordergrund stehen - anders lässt sich die neueste Genehmigung wohl nicht erklären. (...)

(...) Politik ist immer auch ein abwägen der verschiedenen Interessen. Bei einer so umfangreichen Ausweisung eines Biosphärenreservates wären hier die Optionen stark eingeschränkt. Ich könnte mir gut vorstellen, in Abstimmung mit Anwohnern, Landwirten und Tourismus, Gebiete im Alten Land oder den Vier- und Marschlanden einzurichten, die den Kriterien eines Biosphärenreservates entsprechen. (...)

(...) Aus Wilhelmsburger Perspektive liegt mir der Schutz der Kulturlandschaft (Stichwort hier: Hauland) am Herzen. Frau Blankau hat die in der Presse erwähnten Naturschutzgebiete nur aufgrund von grünem Druck und grüner Vorarbeit eingerichtet - und weil es peinlich gewesen wäre, die Pläne nach dem Regierungswechsel wieder zu stoppen. (...)

(...) M.a.W.: die Initiative zur Ausweisung eines Biosphärengebietes (oder besser mehrerer) mitten in Hamburg nach den UNESCO-Kriterien und dem entsprechenden Programm (MAB) könnte die EinwohnerInnen dieser Stadt weiter für die Belange einer 'lebenswerten Stadt' sensibilisieren, die direkte Demokratie stärken (denn anders ist es wohl kaum durchzusetzen) und eine Bremse für den weiteren Ausverkauf öffentlichen Grundes sein. (...)

(...) Tatsächlich steht im Grünen Wahlprogramm 'Wir unterstützen die Einrichtung eines "Biosphärengebiets Hamburgische Elblandschaft" im Rahmen des UNESCO-Programms "Der Mensch und seine Biosphäre" '. Positiv daran sehe ich die Idee, eine konzeptionelle Integration verschiedener Aktivitäten im Sinne des Natur- und Umweltschutzes zu erstellen. (...)