Neben der Namensänderung erhält das Gremium erweiterte Aufgaben: Es soll nicht nur die politische Teilhabe von Menschen mit Einwanderungsgeschichte stärken, sondern auch das Thema Chancengerechtigkeit als kommunale Querschnittsaufgabe stärker verankern.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Gotthilf K. • 20.06.2025
Antwort von Gönül Eğlence BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2025
Frage von Gotthilf K. • 20.06.2025

Antwort ausstehend von Marc Lürbke FDP
Frage von Gotthilf K. • 20.06.2025

Antwort ausstehend von Enxhi Seli-Zacharias AfD
Frage von Kai M. • 17.06.2025

Antwort von Bärbel Bas SPD • 18.08.2025
Hintergrund für die aktuellen Priorisierungen sind die hohen Zugangszahlen in die Berufssprachkurse im Jahr 2024. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verzeichnete einen neuen Teilnehmenden-Höchststand von über 190.000 Personen.
Frage von Zoltán U. • 06.06.2025

Antwort von Ines Schwerdtner Die Linke • 30.06.2025
Die Linke bekennt sich zum Recht auf Asyl und macht konkrete Vorschläge, um die Integration von Geflüchteten und Migrant*innen zu fördern.
Frage von Zoltán U. • 06.06.2025

Antwort von Hakan Demir SPD • 02.07.2025
Jetzt sprechen Sie aber zu Recht die Themen Rechtssicherheit und Signalwirkung an. Ein besonderes Problem dabei ist, dass der bisherige Entwurf keine Übergangsregelung schafft.