Portrait von Martin Pätzold
Martin Pätzold
CDU
100 %
/ 9 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Zoltán U. •

Wollen wir wirklich der Integration gegenwirken?

Die Abschaffung der Turboeinbürgerung ist die Abschaffung der Einbürgerung besonders schnell und gut integrierter Menschen und sie sendet ein falsches Signal. Die größte Herausforderung ist nämlich nicht die Migration an sich, sondern die Integration eingewanderter Mitbürger. Deshalb muss Integration attraktiv gemacht, ermöglicht, unterstützt und auch belohnt werden. Und Integration ist mehr als Arbeits- und Kitaplätze oder Wohnräume. Integration bedeutet Beteiligung am gesellschaftlichen Geschehen, die alltägliche Praxis der Zugehörigkeit, Engagement in der Schule, in der Arbeit oder im Ehrenamt. Der schnellste Weg der Einbürgerung ist eine Form der Anerkennung von Integrationsleistungen. Ihre Abschaffung nach so kurzer Zeit schwächt nicht nur die Rechtssicherheit, sondern stellt statt Integration die Geduld in den Mittelpunkt. Aussitzen und Abwarten statt sich für die Gesellschaft einzubringen. Ist das, was wir wollen, was wir brauchen?

Portrait von Martin Pätzold
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr U.,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht. Das Gesetz wird aktuell auf Bundesebene diskutiert:

 

Deutscher Bundestag - Gesetzentwurf zur Streichung der „Turboeinbürgerung“

 

Ich würde Ihnen daher empfehlen, sich direkt an einen Bundestagsabgeordneten zu wenden. Im Land Berlin haben wir hierfür keine Gesetzgebungskompetenz. Und noch kurz zum Inhalt: Ich finde es gut, wenn es keine Turboeinbürgerung mehr geben soll.

 

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. Martin Pätzold

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Martin Pätzold
Martin Pätzold
CDU