Wann gibt es wieder mehr Geld für Integrationskurse (Wiederholung) und Berufssprachkurse B2? Wir warten aktuell sehr lange auf B2-Kurse und Wiederholerkurse gibt es gar nicht.
Sehr geehrte Frau Seitz,
wir sind ein Integrationskurs und beschäftigen uns mit politischer und gesellschaftlicher Beteiligung und haben eine Frage an Sie. Wir wohnen alle in Chemnitz und Umland. Wir haben gerade unsere B1-Prüfung gemacht und unsere Resultate erhalten. Unsere Lehrerin hat gesagt, es gibt keine Wiederholungsmöglichkeiten und nur wenige B2-Kurse. Das ist nicht gut. Wir müssen Deutsch lernen, damit wir arbeiten können. Deutschland sucht Fachkräfte. Warum wird es uns so schwer gemacht?
Vielen Dank für Ihre Antwort und mit freundlichen Grüßen
Integrationskurs 98 der Euro-Schulen Chemnitz

Sehr geehrte Frau T.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zur Finanzierung der Integrationskurse – und auch für Ihr großes Interesse und Engagement beim Deutschlernen sowie Ihre aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Leben in meinem Wahlkreis.
Integrations- und Berufssprachkurse sind elementar, um Zugewanderten den Weg in Ausbildung, Arbeit und ein selbstbestimmtes Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen, niedrigschwellige und gut zugängliche Sprachförderangebote sind dabei besonders wichtig. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist ausdrücklich festgehalten, dass Integration eine Daueraufgabe ist und die Angebote, wie zum Beispiel Berufssprachkurse, fortgeführt und künftig weiter gestärkt werden müssen.
Ich kann gut nachvollziehen, dass die aktuelle Situation – insbesondere lange Wartezeiten und begrenzte Kurskapazitäten – frustrierend ist. Die Bundesregierung arbeitet gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und den Ländern daran, die vorhandenen Strukturen bedarfsgerechter aufzustellen und bestehende Engpässe zu beheben.
Sprachkenntnisse sind nicht nur der Schlüssel zu Bildung und Integration auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch zu gesellschaftlicher Teilhabe.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Nora Seitz MdB