Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dalia E. • 12.09.2019
Antwort von Laura Wahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2019 (...) Es soll zukünftig eine Regio-S-Bahn geben, die mit Linien zwischen Eisenach, Erfurt, Großheringen, Jena und Saalfeld sowie zwischen Ilmenau/Saalfeld, Erfurt, Jena, Gera und Altenburg verkehrt. Diese Regio-S-Bahn soll im Rahmen der Mobilitätsgarantie an den Thüringen-Takt gebunden sein. (...)
Frage von Dalia E. • 12.09.2019
Antwort von Kathleen Lützkendorf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2019 (...) Ich bin froh, dass scheinbar mehr Menschen zur Wahl gehen und von diesem Recht Gebrauch machen. Allgemein lässt sich beobachten, dass es eine Abkehr von den sogenannten "Volksparteien" gibt und eine gewisse Politikverdrossenheit und Enttäuschung vom Politik(betrieb) spürbar ist. (...)
Frage von Dalia E. • 12.09.2019
Antwort von Paul Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2019 (...) zu 3: durch die Bildung von Fraktionen vereint man eine Vielzahl von gleichdenkenden Politikerinnen und Politiker. Letzendlich sind Abgeordnete ihrem Gewissen unterworfen und das ist gut so. (...)
Frage von Dalia E. • 12.09.2019
Antwort ausstehend von Carl Eisenbrandt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Dalia E. • 12.09.2019
Antwort von Wolfgang Tiefensee SPD • 27.09.2019 (...) Rufbusse sind in Thüringen nicht flächendeckend, aber in bestimmten Regionen unterwegs, Bürgertaxis meines Wissens außer in Modellprojekten nicht in nennenswerter Zahl. Falls Sie mit Ihrer Anfrage meine Meinung zu beiden Transportmitteln erfahren wollen: Ich finde beide Ideen sympathisch. (...)
Frage von Dalia E. • 12.09.2019
Antwort von Babette Winter SPD • 22.09.2019 (...) da Sie konkret nach "smarten" Lösungen für die Anbindung des ländlichen Raums fragen, will ich als Vorbemerkung betonen, dass der weitere Ausbau des Breitband- und Funknetzes in der kommenden Legislatur hohe Priorität haben muss. Dies ist nicht nur für die Mobilität, sondern auch für Wirtschaftsunternehmen gerade im ländlichen Raum, für Arbeiten von zu Hause und für die gleichwertigen Lebensverhältnisse entscheidend. (...)