Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 22.09.2022
Antwort von Laura Hopmann CDU • 30.09.2022 Ich mache mir viele Gedanken um die von Ihnen aufgeworfenen Fragen und könnte mir gut vorstellen, dass man ein Gesellschaftsjahr/Pflichtjahr oder wie man es auch immer nennen möchte, auch ersetzen könnte, wenn man sich regelmäßig und dauerhaft ehrenamtlich wie zum Beispiel in der Freiwilligen Feuerwehr oder ähnliches engagiert.
Frage von Julian S. • 22.09.2022
Antwort von Marco Mohrmann CDU • 22.09.2022 Solche Klischees halten der Einzelfallbetrachtung nicht stand. Reden ist aber Teil der Arbeit in der Politik und ein elementares Element unserer Demokratie.
Frage von Bernhard S. • 22.09.2022
Antwort von Meta Janssen-Kucz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.10.2022 Keine Alleingänge bei direkten Waffenlieferungen an die Ukraine.
Frage von Eske S. • 22.09.2022
Antwort von Willi Heins AfD • 27.09.2022 Wer arbeiten möchte, soll arbeiten dürfen und die Kinder sollen natürlich eine unbeschwerte Kindheit haben.
Frage von Thomas S. • 22.09.2022
Antwort von Anna Bauseneick CDU • 02.10.2022 Als CDU haben wir uns für ein verpflichtendes Dienstjahr ausgesprochen.
Frage von Thomas S. • 22.09.2022
Antwort von Laura Hopmann CDU • 22.09.2022 Zweifellos ist ein Dienst für unsere Gesellschaft auch ein Gewinn für dieselbe - und ganz besonders auch für junge Menschen.